Die Wahl der richtigen Bodenfliesen für den Außenbereich: Warum Material wichtig ist?

Quelle: forbes.com

Möchten Sie Ihren Außenbereich verschönern? Die Wahl der richtigen Außenfliesen ist entscheidend für die Schaffung eines komfortablen und einladenden Raums. Bei so vielen Materialoptionen kann es schwierig sein zu entscheiden, welche für Sie am besten geeignet sind.

Vorteile von Bodenfliesen für den Außenbereich

Quelle: thespruce.com

Bodenfliesen für den Außenbereich verleihen jedem Außenbereich sofortige Schönheit und bieten eine attraktive und sichere Oberfläche zum Gehen und Spielen. Es gibt verschiedene Materialien, die für Bodenfliesen im Außenbereich verwendet werden, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile haben, die es zu berücksichtigen gilt. Ganz gleich, ob Sie einen Patio, eine Terrasse, ein Deck oder einen anderen Außenbereich installieren, das Verständnis der Vorteile der einzelnen Materialien ist der Schlüssel zur Auswahl der besten Option für Ihr Projekt. Um die beste Beratung zu erhalten und die perfekten für Ihr Projekt zu finden, sehen Sie sich unbedingt die umfangreiche Auswahl an Bodenfliesen für den Außenbereich an novokeramik Webseite.

1. Stein: Naturstein sorgt für einen zeitlosen Look, der sich wunderbar in eine Vielzahl von Wohnstilen einfügen lässt. Beliebte Optionen sind Granit, Kalkstein und Schiefer; Es kann jedoch eines der teuersten verfügbaren Fliesenmaterialien sein. Bei sachgemäßer Installation und Wartung hält Stein viele Jahre und ist für seine Beständigkeit bei extremen Wetterbedingungen bekannt.

2. Porzellan: Porzellanfliesen sind in einer breiten Palette von Farben, Oberflächen und Größen erhältlich, wodurch sie sich an jeden Gestaltungsplan anpassen lassen. Porzellan ist bekannt dafür, sehr langlebig und pflegeleicht zu sein; Sie werden jedoch nicht in Gebieten empfohlen, die im Winter extrem kalt werden oder stark frequentiert werden, da sie leicht abplatzen, wenn sie nicht richtig abgedichtet sind, oder reißen, wenn sie starken Temperatur- oder Gewichtsschwankungen ausgesetzt sind.

3. Keramik: Sie sind in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich, einschließlich Mosaiken, die Hausbesitzern die Möglichkeit geben, einzigartige dekorative Muster auf ihren gekachelten Oberflächen zu erstellen. Während Keramik im Vergleich zu Stein- oder Porzellanoptionen relativ preiswert sein kann, ist Keramik nicht unbedingt für alle Klimazonen geeignet, da sie der Belastung durch extreme Hitze oder Gefriertemperaturen im Laufe der Zeit nicht besonders gut standhält. Es ist auch wichtig, dass Keramikfliesen bei der Installation richtig mit einem wasserfesten Dichtmittel versiegelt werden, damit sie nach regelmäßigem Gebrauch im Laufe der Zeit nicht abplatzen.

4. Beton: Beton wird aufgrund seiner geringen Kosten und seiner Fähigkeit, andere teurere Fliesenmaterialien wie Stein oder Schiefer zu einem Bruchteil des Preises nachzubilden, immer beliebter. Beton erfordert zwar mehr Wartung als einige seiner anderen Fliesengegenstücke, hält aber normalerweise Frost-Tau-Wechseln stand, was ihn zu einer praktikablen Option in kalten Klimazonen macht, wenn die Versiegelung regelmäßig mit geeigneten Produkten durchgeführt wird. Zusätzlich bieten verstärkte Betonvarianten zusätzliche Haltbarkeit, wenn zusätzliches Gewicht unterstützt werden muss, wie z. B. erhöhte Decks in der Nähe von Pools oder Spas.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl von Bodenfliesen für den Außenbereich

Quelle: forbes.com

Bei der Auswahl der richtigen Outdoor-Bodenfliesen für Ihr Zuhause müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Auch wenn der Stil bei der Auswahl von Bodenfliesen ganz oben auf Ihrer Liste steht, sollten auch Material und Qualität eine Schlüsselrolle spielen die beste Wahl zu treffen für Ihr Zuhause. Hier besprechen wir fünf Faktoren, die Sie beim Kauf von Bodenfliesen für den Außenbereich für Ihre Terrasse, Ihren Poolbereich, Ihren Eingang oder Ihren Balkon berücksichtigen müssen.

1. Haltbarkeit: Wählen Sie ein Material, das Wasser und Sonne standhält und extremen Temperaturen standhält, damit es im Laufe der Zeit nicht reißt oder sich verzieht. Materialien wie Keramikfliesen, Steinzeug und Porzellan sind gute Optionen.

2. Rutschfestigkeit: Die Auswahl einer rutschfesten Außenfliese kann dazu beitragen, Unfälle bei nassen Wetterbedingungen oder beim Betreten und Verlassen des Bereichs zu minimieren. Suchen Sie bei Bedarf nach nicht glasierten Materialien wie Granit oder Beton mit speziellem Dichtungsmittel.

3. Wartung: Bestimmen Sie, wie viel Wartung Sie bereit sind, jedes Jahr für die Erhaltung des Aussehens der Fliesen auszugeben, bevor Sie sich für Produkte mit hohem Glanzgrad entscheiden, die regelmäßig gewartet und gereinigt werden müssen. Wählen Sie Materialien, die leicht zu reinigen sind, wie z. B. acetonbeständige Materialien wie Porzellan, anstelle von traditionellen Natursteinen wie Marmor oder Granit, die spezielle Reinigungsmittel erfordern, die Öl entfernen, ohne sie in irgendeiner Weise zu beschädigen.

4. Nachhaltigkeit: Erwägen Sie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie recycelter Gummipflastersteine ​​oder Altholz, die nicht nur die Umweltbelastung verringern, sondern Ihrem Raum auch visuelle Wärme verleihen, ohne dass während der Produktion zusätzlicher Energieverbrauch erforderlich ist.

5. Installation: Sie haben im Allgemeinen aufgrund der Feuchtigkeit auf der Oberfläche, auf der sie installiert werden, andere Installationsanforderungen als die, die in Innenräumen erforderlich sind. Stellen Sie daher sicher, dass ein funktionsfähiges Installationsprotokoll enthalten ist, wenn Sie sie von Ihrem Händler kaufen, damit Sie nicht auf Installationsprobleme stoßen später nach dem Kauf.

Vor- und Nachteile verschiedener Materialien für Bodenfliesen im Außenbereich

Quelle: apartmenttherapy.com

Böden im Außenbereich müssen rauen Bedingungen standhalten, also ist es wichtig, dass dies der Fall ist wähle das Richtige Fliesenmaterial. Hier ist ein Blick auf die Vor- und Nachteile einiger gängiger Materialien und einige Tipps, wie Sie die beste Wahl treffen.

1. Naturstein: Naturstein ist sehr langlebig, attraktiv und verblasst mit dem Alter nur minimal. Es ist in einer Vielzahl von Farben, Formen und Größen erhältlich. In kalten Klimazonen muss es jedoch besonders geschützt werden, da es bei Frost reißen oder absplittern kann.

2. Holz: Holz verleiht Außenböden ein attraktives warmes Aussehen und bietet eine natürliche Isolierung gegen Hitze oder Kälte. Es muss ordnungsgemäß befestigt werden, da es sich mit der Zeit verschieben kann. Es kann auch einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit oder Fäulnis benötigen, wenn es nicht richtig versiegelt ist.

3. Polymerharzfliesen: Polymerharzfliesen sind aufgrund ihrer plastifizierten Zusammensetzung extrem langlebig und reißen oder brechen nicht, wenn sie rauen Temperaturen ausgesetzt werden. Sie sind in vielen Farben und Stilen erhältlich und können leicht das Aussehen von luxuriöseren Materialien wie Stein oder Holz nachahmen. Der Nachteil ist, dass sie bei Nässe rutschig sein können, daher ist besondere Vorsicht geboten, wenn sie in der Nähe von Pools oder anderen nassen Oberflächen verwendet werden.

4. Keramikfliesen: Sie sind auch flexibel genug, um mit verschiedenen Außenbereichen und Klimazonen zu arbeiten, da sie in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich sind und bei richtiger Versiegelung ziemlich widerstandsfähig gegen Temperaturänderungen und Wasserschäden sind. Aufgrund ihrer höheren Porosität können sie jedoch im Vergleich zu anderen Materialien zusätzliche Pflege erfordern, was bedeutet, dass sich Schmutz schnell auf ihrer Oberfläche ansammeln kann, wenn sie nicht regelmäßig genug gereinigt werden.

Bei der Auswahl von Fliesen für den Außenbereich ist es wichtig, das Material zu berücksichtigen, mit dem Sie arbeiten. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Qualitäten und verhalten sich unter verschiedenen Bedingungen unterschiedlich. Am Ende des Tages ist es wichtig zu entscheiden, welche Eigenschaften für Ihr Projekt am wichtigsten sind, und dann eine Fliese oder ein Material auszuwählen, das diese Kriterien erfüllt.

Mit den richtigen Materialien und ausreichend Know-how können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, welche Bodenfliesen für Ihren Außenbereich am besten geeignet sind – was zu einem stilvoller und komfortabler Raum an dem Sie jahrelang Freude haben werden.