Was mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie das erste Mal dampfen: Kurz- und Langzeiteffekte erklärt

0
110
Quelle: healthcentral.com

Die Verwendung von elektronischen Zigaretten, auch als „Dampfen“ bekannt, wird immer beliebter bei Menschen, die versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören oder nach einer alternativen Möglichkeit suchen, Nikotin zu genießen. Es erzeugt ein Aerosol durch Erhitzen einer Flüssigkeit, die Nikotin, Aromen und andere Chemikalien enthält. Wenn Sie einen Zug aus dem Gerät nehmen, nimmt Ihr Körper das Nikotin in Ihren Blutkreislauf auf.

Während die Forschung zu den Langzeiteffekten des Dampfens noch in den Kinderschuhen steckt, sind die unmittelbaren Auswirkungen des Einatmens der Dämpfe einer E-Zigarette noch nicht vollständig verstanden. Je nachdem, wie oft und wie stark Du verdampfst, können diese unmittelbaren Auswirkungen von leichten Reizungen bis hin zu Schwindel und Husten reichen. Wie Sie reagieren, hängt davon ab, welche Chemikalien bei der Herstellung des Vape-Safts verwendet wurden, und da jede Marke eine eigene Formel trägt, kann es einige Experimente erfordern, um eine zu finden, die für Sie funktioniert.

Die Auswirkungen des Dampfens

Quelle: healthline.com

Wenn Sie das erste Mal Dampfen erleben, werden Sie möglicherweise einige Effekte sofort bemerken. Die meisten neuen Benutzer beschreiben ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens beim Inhalieren ihres Dampfes, insbesondere bei der Verwendung von Produkten auf Nikotinbasis. Studien haben gezeigt, dass Nikotin die Freisetzung von Dopamin stimuliert, das für das Genussgefühl verantwortlich ist, das die meisten Menschen beim Dampfen erleben. Kasse DashVapes um mehr über das Dampfen und die verfügbaren Produkte zu erfahren.

Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl die ersten paar Male, die Sie verdampfen, angenehm sein können, häufiger Gebrauch Ihre Gehirnchemie verändern kann, da sie sich an das Nikotin in der verdampften Flüssigkeit anpasst. Zunehmend höhere Nikotindosen in Ihrem Vaporizer führen dazu, dass Ihr Körper eine körperliche Toleranz oder Abhängigkeit entwickelt, und der kontinuierliche Gebrauch kann zu einer Sucht führen. Wie bei jeder Art von Drogenkonsum steigt das Suchtpotential mit der Häufigkeit und Menge des Konsums deutlich an.

Darüber hinaus variieren die individuellen Reaktionen in Abhängigkeit von Faktoren wie Alter, Stoffwechselrate und den Arten von Verbindungen, die im Verdampfersaft (E-Saft) verwendet werden. Viele Verbindungen, die in anspruchsvolleren E-Säften zu finden sind, können bei Benutzern, die für bestimmte Allergien oder Empfindlichkeitsstufen prädisponiert sind, eine Reihe von allergischen Reaktionen auslösen, von leichten Reizungen bis hin zu ausgewachsenen anaphylaktischen Schocks.

Die Forschung zu Langzeiteffekten ist im Gange; Es wurde jedoch vorgeschlagen, dass eine längere Exposition gegenüber besonders hoher Gehalt an Propylenglykol (PG) in E-Säften birgt potenzielle Gesundheitsrisiken, darunter eine verringerte Fruchtbarkeit und Krebszellwachstum, die durch Metallpartikel verursacht werden, die von Spulenheizelementen bei hoher Wattleistung über längere Zeiträume freigesetzt werden.

Es ist eine bewährte Vorgehensweise für jeden, der das Dampfen als Aktivität oder Gewohnheit in Betracht zieht, umsichtige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z. B. die Überwachung von Häufigkeit und Stärke, während alles über milde Konzentrationen hinaus vermieden wird, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit dieser Form der Inhalationstherapie zu mindern.

Kurzfristige Auswirkungen

Quelle: medicalnewstoday.com

Wenn Sie zum ersten Mal verdampfen, können Sie Reizungen und Unbehagen verspüren. Denn wenn Sie nikotinhaltigen Dampf einatmen, wandert dieser durch Ihre Lungen und in Ihren Blutkreislauf. Wenn Nikotin in Ihren Blutkreislauf gelangt, wirkt es auf die gleichen Rezeptoren in Ihrem Gehirn wie Zigaretten. Dies führt zu einer Reihe von kurzfristigen Effekten, wie z.

  • Erhöhter Puls
  • Erhöhter Blutdruck
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Verschwommene Sicht
  • Benommen
  • Schwitzen
  • Müdigkeit

Zusätzlich zu diesen körperlichen Effekten kann das Verdampfen auch Ihre Stimmung beeinflussen. Manche Menschen fühlen sich entspannt, andere vielleicht sich nervös oder aufgeregt fühlen. Nikotin kann in niedrigen Dosen wie ein Stimulans und in höheren Dosen wie ein Beruhigungsmittel wirken. Als solches kann es beim Verdampfen sowohl beruhigende als auch energetisierende Wirkungen auf den Körper haben.

Langzeiteffekte

Quelle: web.musc.edu

Die langfristigen Auswirkungen des Dampfens sind noch nicht bekannt, da sich die Gewohnheit erst in den letzten Jahren verbreitet hat. Einige Untersuchungen legen jedoch nahe, dass dies schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Vaping setzt Benutzer Nikotin, ultrafeinen Partikeln, flüchtigen organischen Verbindungen und Schwermetallen aus und könnte für einige Zellen in der Lunge toxisch sein.

Darüber hinaus können nikotinfreie Vaporizer auch Risiken für Ihre Gesundheit darstellen. Laut einer Studie der Mayo Clinic kann die Exposition gegenüber Diacetyl – einem Zusatzstoff, der in vielen E-Zigaretten verwendet wird – die Luftsäcke der Lunge beeinträchtigen und Entzündungen verursachen, die zu Müdigkeit und Keuchen führen können. Diacetyl wird auch als potenzielles Karzinogen angesehen Nationales Toxikologieprogramm der USA.

Es gibt Hinweise darauf, dass Dampfer einem Risiko ausgesetzt sein könnten, eine Bronchiolitis obliterans (auch bekannt als „Popcorn-Lunge“) zu entwickeln. Dieser Zustand ist mit einer Entzündung der kleineren Atemwege in der Lunge verbunden, die durch das Einatmen gefährlicher Chemikalien wie Diacetyl oder Acetylpropionyl verursacht wird, die Aromen während der Herstellung von Dampfflüssigkeiten und bestimmten gängigen Lebensmitteln wie Butter mit Popcorngeschmack zugesetzt werden. Zu den Symptomen gehören Husten, Kurzatmigkeit und Keuchen, die sich mit der Zeit verschlimmern können, wenn die Exposition ohne Behandlung oder Vorbeugungsmaßnahmen fortgesetzt wird.

Vorteile von Vaping

Quelle: thelancet.com

Das Dampfen ist mit deutlich geringeren Gesundheitsrisiken verbunden als das Rauchen von Zigaretten, da weder Teer noch Kohlenmonoxid produziert werden. Darüber hinaus sind potenzielle Karzinogene in E-Liquids oder Aerosolen, die beim Dampfen entstehen, in der Regel in viel geringeren Konzentrationen vorhanden als beim Rauchen von Tabakzigaretten.

Das Ein- und Ausatmen aus einem Vape erzeugt tiefere und häufigere Atemzüge, die die Atemwege feucht halten und der Lunge des Benutzers wahrscheinlich die Möglichkeit geben, sich von schädlichen Substanzen zu reinigen. Dampfen ist auch dafür bekannt, entspannende Effekte zu bieten, die helfen, Stress und Angst abzubauen, was für Raucher, die ihre Gewohnheit aufgeben möchten, von Vorteil sein kann.

Abgesehen von den körperlichen Vorteilen des Wechsels vom Rauchen zum Dampfen finden viele Menschen emotionale Unterstützung durch die Zugehörigkeit zur Dampfer-Community – etwas, das für Menschen, die vom Rauchen wegkommen, von unschätzbarem Wert sein kann.

Fazit

Dampfen wird mit Sucht in Verbindung gebracht und kann sich negativ auf Ihre Lungen und Ihr Herz-Kreislauf-System sowie auf andere Teile Ihres Körpers auswirken. Es ist wichtig, die kurz- und langfristigen Auswirkungen des Verdampfens zu verstehen, bevor Sie mit der Verwendung beginnen.

Es gibt Sicherheitsrichtlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit E-Zigaretten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie erwägen, eine E-Zigarette zu verwenden, da er Ihnen persönlich maßgeschneiderte Ratschläge zu den mit dieser Gewohnheit verbundenen Risiken geben kann – insbesondere, wenn Sie bereits Raucher sind oder bestehende Gesundheitsprobleme haben, die durch das Dampfen beeinträchtigt werden können. Letztendlich wird immer empfohlen, sich mit einem Experten zu beraten, bevor Sie mit dem Dampfen beginnen, damit Sie besser auf unerwartete Folgen vorbereitet sind, die mit dieser Gewohnheit in der Zukunft verbunden sind.