Sie haben wahrscheinlich darüber nachgedacht. Wenn es möglich ist, dass Sie Ihr Zuhause von einer Fernbedienung oder Ihrem Smartphone aus „steuern“ können. Nun, das ist heutzutage so eine Sache, man nennt es eine Smart Home.
Also ja, um die brennende Frage in Ihrem Kopf zu beantworten, es ist möglich, Ihr Zuhause mit Ihrem Smartphone zu steuern. Und hier ist alles, was Sie darüber wissen müssen:
Vom Gewöhnlichen zum Smart Home

Denken Sie darüber nach, wie cool es wäre, wenn sich Ihre Vorhänge selbst zuziehen könnten oder Sie auf die Türklingel antworten, ohne von Ihrer Couch aufzustehen. Abgesehen von der Tatsache, dass es uns möglicherweise fauler machen könnte, als wir es bereits sind, sind bestimmte Aspekte eines Smart Home es wert.
Was Sie wissen sollten, ist, dass ein Smart Home aus mehreren darin installierten Smart Devices besteht. Es gibt drei Ergebnisse einer solchen Technologie in Ihrem Zuhause:
- Automatisierung
- Energie sparen
- Sicherheit zu Hause
Das ist richtig. Intelligente Geräte sind nicht nur wegen der bloßen Tatsache nützlich, dass sie Dinge rund um das Gebäude automatisieren, sondern auch, weil bestimmte Funktionen in bestimmten Geräten zu Energieeinsparungen beitragen und als Add-on zu Ihrem Haussicherheitssystem fungieren.
Steuern Sie Ihr Zuhause mit Ihrem Smartphone
Wie hängen Smartphones und die „Steuerung“ Ihres Zuhauses zusammen? Also hier ist das Ding. Wir haben bereits erwähnt, dass ein Smart Home aus intelligenten Geräten besteht, oder? Intelligente Geräte werden mit Smartphone-Apps geliefert, die auf unsere Telefone, Tablets und Laptops heruntergeladen werden können.
Über ihre mobilen Apps können Sie diese Geräte praktisch von überall aus steuern. Egal, ob Sie 10 Meter vom Gerät entfernt sind oder sich in einem anderen Bundesland befinden – Sie sind immer mit dem Smart Device verbunden.
Aber zusätzlich zur Steuerung intelligenter Geräte von unseren Smartphones aus sind viele davon sogar kompatibel Sprachassistenten. Sie müssen nur die Einstellungen von ihrer App aus konfigurieren!
Das Wichtigste zuerst: Internetverbindung

Voraussetzung für den Betrieb eines Smart Homes ist jedoch, dass es rund um die Uhr mit dem Internet verbunden ist. Nun, warum ist das so?
Wir haben gesagt, dass Sie von Ihrem Smartphone aus auf Ihre Smart-Geräte zugreifen können, selbst wenn Sie sich in einem anderen Staat innerhalb des Landes befinden. Was hier aber eine große Rolle spielt, ist, dass diese Geräte mit dem Internet verbunden sein müssen, um ihre Funktionen in Echtzeit auszuführen.
Jede Art von Verzögerung oder Unterbrechung der Internetverbindung kann zu einer Verzögerung bei der Ausführung des Befehls führen, der für das Gerät festgelegt wurde. Beispielsweise würde Ihr Smart Lock die Tür nicht sofort verriegeln, wenn es gerade Probleme mit dem Internet gibt – und das ist ein gewisses Risiko.
Holen Sie sich den richtigen Internetplan
Was können Sie also tun, um zunächst Probleme mit der Internetverbindung zu vermeiden? Es hängt wirklich von unseren Internetpaketen ab. Es ist sehr wichtig, den richtigen Internetplan zu finden, der intelligente Geräte neben unserer üblichen Nutzung des Internets unterstützt.
Aus diesem Grund müssen Sie sich für Internetpläne entscheiden, die unbegrenzte Daten und hohe Geschwindigkeiten bieten. Das liegt daran, dass diese beiden die Hauptfaktoren für einen guten Internetdienst sind. Die Leute neigen dazu, viele Funktionen zu übersehen, indem sie sich nur auf den Preis des Internetplans konzentrieren – und das ist, woran die meisten von ihnen leiden.
Nur weil ein Internetplan billig war, gehen uns oft die Daten aus, weil das Paket begrenzt ist, oder wir leiden sogar unter langsamen Geschwindigkeiten, während mehrere Geräte damit verbunden sind.
Eine Lösung: Smart Router

Wir wissen, was Sie sagen werden. Ein intelligenter Router würde den Internetdienst nur zusätzlich belasten, oder? Falsch, ein Smart-Router ist dazu da Machen Sie Ihren Internetplan nützlich.
Also hier ist, was es tun würde. Intelligente Router sind in der Lage, größere Flächen mit nahtloser Konnektivität abzudecken. Und sie können mehrere Geräte gleichzeitig unterstützen – ohne die Geschwindigkeitsleistung für eines zu beeinträchtigen.
Außerdem verfügen diese Geräte auch über Smartphone-Apps, mit denen Sie den Zugriff auf bestimmte Geräte einschränken oder eine bestimmte Zeit für die Verbindung mit dem WLAN festlegen können.
Lohnt es sich wirklich
Lohnt es sich wirklich, sich die Mühe zu machen, Ihr Zuhause zu automatisieren, nur damit Sie die Dinge von Ihrem Smartphone aus steuern können? Nun, hier ist die Sache, es braucht nicht viel Arbeit, wenn es darum geht, intelligente Geräte in Ihrem Zuhause zu installieren und einzurichten. Es dauert maximal ein paar Minuten, und nicht alle Geräte sind kabelgebunden – einige haben sogar batteriebetriebene Varianten. Die Hauptsache ist die Investition, die ein solches Projekt erfordern würde, denn die Automatisierung Ihres Hauses ist nicht gerade billig.
Es kommt wirklich nur auf den Internetplan an, den Sie abonnieren. Bevor Sie also vorhaben, dieses Projekt für Ihr Zuhause in Angriff zu nehmen, stöbern Sie vielleicht in einigen Internetplänen einiger Anbieter in Ihrer Nähe. Klicken hier um zu prüfen, was verfügbar ist.
Es gibt viele Smart-Home-Automatisierungstechnologien, mit denen Sie Ihr Zuhause mit Ihrem Smartphone steuern können.
Hier sind 5 beliebte Technologien, mit denen Sie Ihr Zuhause mit Ihrem Smartphone steuern können:

- WLAN: Viele Smart-Home-Geräte wie intelligente Steckdosen, Lampen, Thermostate und Überwachungskameras verwenden WLAN, um sich mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden. Sie können diese Geräte mit einer Smartphone-App steuern, die sich mit demselben WLAN-Netzwerk verbindet.
- Bluetooth: Einige Smart-Home-Geräte wie Smart Locks und Lautsprecher verwenden Bluetooth, um eine Verbindung zu Ihrem Smartphone herzustellen. Auf diese Weise können Sie sie direkt von Ihrem Telefon aus steuern, ohne dass ein Hub oder eine Bridge erforderlich ist.
- Zigbee: Zigbee ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, das es Smart-Home-Geräten ermöglicht, sich zu verbinden und miteinander zu kommunizieren. Viele Smart-Home-Hubs verwenden Zigbee, um sich mit Geräten wie Smart Lights, Sensoren und Schlössern zu verbinden.
- Z-Wave: Z-Wave ist ein weiteres drahtloses Kommunikationsprotokoll, das es Smart-Home-Geräten ermöglicht, sich zu verbinden und miteinander zu kommunizieren.
- Infrarot: Einige Smartphones verfügen über integrierte Infrarot (IR)-Blaster, mit denen Sie Geräte wie Fernseher, Kabelboxen und Soundbars steuern können, die IR zur Kommunikation verwenden. Sie können eine Smartphone-App verwenden, um diese Geräte direkt von Ihrem Telefon aus zu steuern.