Was sind die vier am häufigsten verwendeten Sprachen im Internet?

Bildquelle: freepik.com

Die am weitesten verbreitete Internetsprache ist ohne Zweifel Englisch. Darüber hinaus haben fast die Hälfte der Webseiten ihre Homepage in englischer Sprache. Obwohl mehrere Websites mehrere Sprachen zulassen und Sie diese übersetzen können. Aber trotzdem steht die englische Sprache ganz oben auf der Liste.

Englisch ist jedoch nicht die am weitesten verbreitete Sprache der Welt und nur 20 Prozent der Weltbevölkerung können es sprechen. Darüber hinaus ist es nur für 5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung die Muttersprache. Warum also so ein Trend? Denn es ist die Gründungssprache fast aller Webdienste. Aber die Zeiten ändern sich. Am Anfang gab es einige begrenzte Websites. Allerdings nicht jetzt.

Jedes Land hat viele seiner Websites. Aber um mit internationalen Kunden zu interagieren, müssen Sie eine Übersetzung bereitstellen. glot ist eine solche Plattform, die ihre Transkriptionsdienste anbietet. Wenn Sie also internationale Kunden ansprechen möchten, ist dies die beste Gelegenheit für Sie. Besuchen Sie unbedingt ihre Website und übersetzen Sie alle gewünschten Inhalte, egal ob es sich um Audio oder Video handelt.

Solche Übersetzungsdienste helfen Ihnen, Ihre Kundenreichweite zu erhöhen. So können Sie Ihr Geschäft verbessern und den Umsatz international steigern. Das Interessante ist außerdem, dass man die Sprache nicht beherrschen muss. Technologische Verbesserungen haben uns mit hyperrealistischen Tools ausgestattet, die uns die realistischsten Voiceovers liefern.

Aber warten Sie, es gibt bestimmte andere Sprachen als Englisch, die häufig verwendet werden. Deshalb erzählen wir Ihnen jetzt von den vier häufigsten Internetsprachen.

1. Englisch (25.3 %)

Bildquelle: freepik.com

Während der ersten Webzeiten erreichte die englische Sprache etwa 50 Prozent der gesamten Webseiten. Mit der breiten Verfügbarkeit von Internetdiensten kamen jedoch auch die anderen Sprachen an die Oberfläche. Daher hält die englische Sprache jetzt etwa 25 Prozent der weltweiten Internetnutzer.

Obwohl die Zahl in einem Jahrzehnt von 50 auf 25 gesunken ist, liegt dies nicht an der Anzahl der Websites. Stattdessen ist dieser Trend auf den Aufstieg anderer Sprachen zurückzuführen. Jeder möchte in seiner Muttersprache lesen und schreiben, weil er darin gut ist. Daher bietet fast jedes Land Webdienste in seiner Muttersprache an. Wenn nicht alle, erlauben die meisten Webseiten einen biolinguistischen Ansatz.

Es gibt insgesamt 7000 Sprachen auf der Welt, aber das Internet hat nicht so viel Verhältnis. Aufgrund des Trends, die gängigsten zu verwenden. Zum Beispiel wurde Englisch aufgrund seiner einfachen Verständlichkeit und Verwendung zu viel Bedeutung beigemessen. Außerdem sprechen Amerikaner und Briten Englisch und Amerika war die Supermacht.

So erlangten die Sprachen automatisch enormen Respekt und wurden zu einer internationalen Sprache. Daher auch in Entwicklungsländern Englisch sprechen gilt als etwas Höheres. Und die Menschen respektieren diejenigen, die es sprechen und verstehen können. Daher enthalten ihre Webseiten auch Englisch als Hauptsprache. Deshalb müssen Sie es in Ihre Muttersprache übersetzen, wenn Sie es nicht verstehen.

2. Chinesen (19.8 %)

Bildquelle: freepik.com

Wer in aller Welt kennt China jetzt nicht? Im letzten Jahrhundert wurde Amerika zur Supermacht und regierte die Welt. So respektierten sie die Chinesen nicht und warfen sie aus ihrem Land. Folglich begann China, seinen Geschäftssektor zu erweitern. Anstatt sich auf verschiedene Jobs zu konzentrieren, bevorzugte die chinesische Gemeinschaft die Fertigung.

Aber nur produzieren ist nicht genug. Sie müssen ihren Verbrauchermarkt finden. Was sie also taten, war, Entwicklungs- und unterentwickelte Länder zu kontaktieren, um ihnen finanziell zu helfen und sie zu ihren Verbrauchern zu machen. Außerdem waren chinesische Produkte billiger, also bevorzugten die Leute das. Infolgedessen blühte China in wenigen Jahrzehnten auf.

Und jetzt beherrschen sie auch den Internetverkauf. China machte nicht beim Landhandel halt, sondern kam beim Internetverkauf. Der Riese „Alibaba“ ist der weltweit bekannte Name. Amerikaner und Europäer kaufen dort ein. Das liegt an der verwendeten Herangehensweise. Alle ihre Webseiten sind in zwei Sprachen, Chinesisch und Englisch.

Aufgrund dieses zweisprachigen Ansatzes vergrößerte sich der Kundenstamm. Darüber hinaus ist es eine der am schnellsten wachsenden Sprachen der Welt. Das liegt auch an ihrem übertriebenen marketing- und vertriebsstrategischen Ansatz. Daher verwenden jetzt 19.8 Prozent der Benutzer im Internet Chinesisch.

Darüber hinaus steht der IT- und Computersektor Chinas in voller Blüte. Sie bieten ihre Webdienste international an. Auch die KI-Technologie. Und wohin sie auch gehen, die Leute verstehen sich gut mit ihnen.

3. Spanisch (8%)

Bildquelle: freepik.com

In den letzten Jahren waren die Japaner in der Top-4-Liste, aber jetzt ist sie rückläufig. Obwohl die Webdienste von Japan mehr sind, warum Spanisch hat seinen Platz eingenommen? Nun, Spanisch ist keine ungewöhnliche Sprache und hat rund 750 Millionen Sprecher. Daher müssen Webdienstanbieter ihren Anforderungen gerecht werden.

Wenn der internationale Verkäufer sich also an diesen Kundenstamm wenden muss, muss er mit ihm sprechen. Aus diesem Grund bieten die Unternehmen eine spanische Übersetzung ihrer Websites an, damit sie diese Zielgruppe ansprechen können. Dies ist jedoch nur bei Websites der Fall, die ihre Produkte und Dienstleistungen in Spanien einführen möchten.

Obwohl die Zahl der Spanier 8 Prozent beträgt, was im Vergleich zu den ersten beiden deutlich weniger ist, ist es immer noch mehr als die anderen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zahl in naher Zukunft steigen wird.

4. Arabisch

Bildquelle: freepik.com

In den letzten zehn Jahren und sogar vor etwa 5 Jahren, Arabisch war nicht so üblich. Dies lag jedoch an der geringeren Bekanntheit und dem Mangel an Internetdiensten. Ansonsten gibt es mehr arabische Länder als englische. Zu Beginn des Internetzeitalters hatten nur 37 Prozent der arabischen Bevölkerung Zugang zu dem Dienst. Wir haben jedoch einen erstaunlichen technologischen Boom in der Welt beobachtet.

Daher gibt es jetzt 168.1 Millionen arabische Nutzer im Internet. Daher bieten internationale Dienstleister eine arabische Übersetzung ihrer Webseiten an. Dies verbessert ihre Kundenreichweite. Denn jeder liebt es, ausländische Produkte auszuprobieren. Und die Araber auch. Wer das also ausprobieren möchte, sollte das tun. Die Übersetzung Ihrer Website ins Arabische könnte für Sie zu einer Gewinnchance werden.